top of page
Logo_Fachstelle.png

Leichte Sprache leicht gemacht

Für Leichte Sprache gibt es gute Gründe: Nur wer Informationen versteht, kann auch mitreden und für sich wichtige Entscheide treffen.
Der Zugang zu Information ist eine zentrale Voraussetzung für eine selbstbestimmte Lebensweise und die Teilhabe an allen gesellschaftlichen Teilbereichen. 
Das gilt für alle Menschen. Leichte Sprache richtet sich deshalb an Menschen mit Lernschwierigkeiten, Menschen, die nicht so gut lesen können, ältere Menschen, Menschen mit Demenz, Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung und auch an Menschen, die eine andere Muttersprache haben.

Wir sind spezialisiert auf Leichte und Einfache Sprache und bieten ein vielfältiges Angebot:

Conceptera unterstützt bei der Erarbeitung von Kommunikationskonzepten.

Beratung & Schulung

Unterstützung bei der Implementierung Leichter oder Einfacher Sprache in Ihrer Institution, Behörde oder Firma:
Beratung, Erarbeitung eines Kommunikationskonzeptes, Schulung und Begleitung beim Aufbau einer internen Fachstelle oder einer Prüfgruppe.

Texte in Leichter Sprache kreiert von Conceptera.

Übersetzungen, Konzeption & Kreation

Konzeption und Kreation von Informationen, Flyern, Verträgen und weiteren Texten unter Berücksichtigung aller Dimensionen: 

  • Zielgruppe

  • Funktion und Zweck

  • Aufbau und Inhalt

  • Wörter und Sätze

  • Layout und Gestaltung

Die Plattform Leichte Sprache von Conceptera bietet zahlreiche Hilfsmittel.

Online-Plattform

Die Wissensdatenbank enthält:

  • Hilfsmittel, wie Checklisten, Infos über Leichte Sprache und Merkblätter

  • Vorlagen zum selbst anpassen

  • übersetzte Menüs

  • Texte, wie Infobroschüren oder News in Leichter Sprache

E-Learnings von Conceptera zum Thema Leichte Sprache

E-Learnings

  • E-Learnings für Einsteiger und Fortgeschrittene, inkl. Wissensüberprüfung und Zertifizierung

  • Austausch- und Diskussionsforum

Conceptera bietet Qualitätsprüfungen und Audits.

Qualitätskontrolle

Überprüfung der Texte mit der definierten Zielgruppe und/oder im Vier-Augen-Prinzip zur Qualitätssicherung und zur Auszeichnung mit einem Label.

Qualitätssiegel: Leichte Sprache, ausgezeichnet von Conceptera

Zertifizierung

Institutionen und Behörden können das Label als Auszeichnung erhalten, wenn sie die dazu notwendigen Bedingungen erfüllen.

Was ist Leichte Sprache?

Leichte Sprache ist eine besonders einfache Sprache, deren kurze Sätze, prägnanten Aussagen und Darstellung Informationen besonders verständlich vermitteln. Damit ist Leichte Sprache ein wichtiger Bestandteil für eine barrierefreie Kommunikation. 

​Denn viele Menschen können sich im Alltag zwar verständigen, haben jedoch Mühe, komplexe oder abstrakte Sachverhalte zu verstehen und schwierige Texte zu lesen. Im digitaler Zeitalter der Informationsflut und Zeitknappheit sind aber auch viele weitere Menschen dankbar für einfach geschriebene Texte. 
Eine Leichte(re) Sprache spart Zeit, reduziert Missverständnisse, schafft Transparenz, fördert Vertrauen und trägt damit zu mehr Erfolg bei.

Leichte(re) Sprache in der Sozialen Arbeit: Artikel über leichte Sprache und deren Nutzen für Menschen in der Sozialen Arbeit

Für Zugang zu Information und Kommunikation für Alle

Leichte Sprache: Grundlagen und Anleitung für eine barrierefreie Kommunikation von Sonja Gross

Das Buch

Das Buch von Sonja Gross ist 2023 beim Hogrefe Verlag erschienen: Leichte Sprache: Grundlagen und Anleitung für eine barrierefreie Kommunikation.

Erfahren Sie mehr über den Hintergrund, die Grundlagen und die Anwendung von Leichter Sprache.
Und lernen Sie, die Prinzipien optimal für sich und Ihre Ziele einzusetzen.

Entdecke jetzt die Plattform: Hilfmittel, Vorlagen, Menü, Kurse, Texte

Die Online-Plattform

Auf der Plattform finden Sie:

  • Checklisten

  • Infos über Leichte Sprache

  • Merkblätter

  • Vorlagen zum selbst anpassen

  • ein Glossar für die Menüplanung

  • Zahlreiche Texte, wie Infobroschüren oder News in Leichter Sprache

  • E-Learnings

Exklusiv für Mitgliedsinstitutionen!

bottom of page