Fachstelle für Konzeptarbeit im Sozialbereich
CONCEPTERA |
Individuelle Beratung, Konzeptentwicklung und Schulung
|
|
Sonja GrossNur wer sein Ziel kennt, findet den Weg. Laotse Traumberuf: Schriftstellerin. So lautete der Eintrag, den ich mit 10 ins Freundschaftsbuch geschrieben habe. Mit dem Älterwerden wuchs mein Wunsch mit Menschen zu arbeiten. Schliesslich habe ich mich für ein Studium in Erziehungswissenschaften und die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Menschen mit Behinderungen entschieden.
Heute bin ich selbstständig und bin dankbar gleich mehrere Ziele erreicht zu haben mit einem Job, bei dem ich meine Interessen und Kompetenzen einsetzen kann:
Es lohnt sich seine Ziele zu kennen! Das gilt auch für soziale Organisationen und die agogische Arbeit. Mehr über mich |
|
Konzeptarbeit für die zuwebeDie zuwebe bietet rund 300 Wohn-, Ausbildungs- und Arbeitsplätze für Menschen mit einer geistigen Behinderung oder psychischen Beeinträchtigung.
Mit dem Ziel eine einheitliche Grundlage zur Begleitung und Betreuung zu schaffen, wurde in der zuwebe das Agogik-Rahmenkonzept erstellt. Das Agogik-Rahmenkonzept vereint aktuelle wissenschaftlichen Erkenntnisse, agogische Grundsätze und rechtliche Bestimmungen rund um die Begleitarbeit und dient als Orientierungshilfe im Alltag. Das Agogik-Rahmenkonzept hat Sonja Gross, in Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung, verfasst. Im Juni 2018 wurde das gebundene Heft intern herausgegeben. Damit das Agogik-Rahmenkonzept erfolgreich umgesetzt werden kann, begleitet Sonja Gross das Personal noch bis Ende 2020 mit regelmässigen Schulungen. |
Kontaktieren Sie mich
Sind Sie interessiert an einer Zusammenarbeit? Haben Sie Fragen zum Angebot oder Wünsche? Füllen Sie das Kontaktformular aus, schreiben Sie ein E-Mail mit Ihrem Anliegen oder rufen Sie mich an: 044 725 30 30. Ich freue mich Sie kennenzulernen! |
|