top of page



Die Erziehungsstile im Überblick
Die elterliche Erziehung spielt eine entscheidende Rolle für die Entwicklung von Kindern. Psychoanalytische Theorien betonen vor allem...
28. März 2021


Was ist geistige Behinderung?
Jeder von uns verbindet mit dem Begriff «Geistige Behinderung» vermutlich etwas anderes. Aber wie wird geistige Behinderung überhaupt...
10. Feb. 2021


Zusammenarbeit mit Angehörigen in Alters- und Pflegeheimen
Jede Institution sollte sich Gedanken machen und eine fundierte Haltung entwickeln bezüglich ihrer Zusammenarbeit mit den Angehörigen der...
2. Nov. 2020


Weiterbildung Konzeptarbeit in sozialen Institutionen
Ein Konzept umschreibt die Grundvorstellung der agogischen Arbeit in einer Werkstätte und schafft Klarheit darüber, was auf welchem Weg...
12. Okt. 2020


Zusammenarbeit mit Angehörigen in Behinderteninstitutionen
Die Zusammenarbeit mit Angehörigen stellt die Mitarbeitenden und die Institutionsleitung in Einrichtungen für erwachsene Menschen mit...
15. Sept. 2020


Gute Betreuung in Altersheimen
Von der Pflege zu «Pflege und Betreuung» «Xund, satt, suuber» – Altersheime haben ihre Leistung lange Zeit danach ausgerichtet. Die...
17. Aug. 2020


Richtig gendern – Handlungsempfehlung für soziale Organisationen
Klientinnen und Klienten, Klient*innen, Klient/innen oder Klient_innen – wie denn nun? Die gendergerechte Schreibweise hat in den letzten...
9. Juni 2020


Resilienz – das Immunsystem der Psyche
Resilienz bezeichnet die psychische Widerstandskraft, die innere Stärke eines Menschen. Durch diese psychische Widerstandskraft können...
30. Apr. 2020


Conceptera ist Partnerin im Beraternetzwerk von CURAVIVA Schweiz
Das Beraternetzwerk von CURAVIVA Schweiz bietet Mitgliedern für anspruchsvolle Aufgabenstellungen in den branchenrelevanten Bereichen...
31. März 2020


Das Menschenbild im Begleitkonzept sozialer Institutionen
Das Menschenbild ist integraler Bestandteil eines Begleitkonzeptes und darf somit nicht fehlen. Doch was hat es eigentlich damit auf...
28. Feb. 2020


Entwicklung und Lernen: Weiterbildung am Institut für Arbeitsagogik
Pünktlich sein, eine Fräsmaschine bedienen, sorgfältig arbeiten, freundlich grüssen, Verantwortung übernehmen, sich die Zeit einteilen …...
23. Jan. 2020


Labels für Leichte Sprache im Vergleich
Wer Leichte Sprache einführen möchte, wird sich früher oder später mit der Frage auseinandersetzen: „Welches Label ist das Richtige für...
6. Nov. 2019


Sexualität und Recht bei Menschen mit geistiger Behinderung: Wie viel Selbstbestimmung ist möglich, wie viel Schutz nötig?
Karl, ein Bewohner des stationären Wohnheims, kommt mit dem Wunsch zur Betreuerin, dass seine Freundin Lisa in seinem Zimmer übernachtet....
30. Sept. 2019


Der neue Trend: Leichte Sprache, die Sprache für alle
Was ist Leichte Sprache? Wieso braucht es Leichte Sprache? Was macht Leichte Sprache aus? Diese Fragen sollen im Folgenden beantwortet...
8. Aug. 2019


Deeskalation - was tun, wenn es eskaliert?
12:10 Uhr, Mittagspause in der Mensa einer sozialen Institution. Ein plötzlicher Knall! Alle Köpfe drehen sich, um zu schauen, was...
3. Juni 2019


Google lanciert 3 innovative Projekte für Menschen mit Behinderungen
An der I/O Entwicklerkonferenz anfangs Mai stellt Google drei neue innovative Projekte vor, die Menschen mit einer Behinderung dabei...
14. Mai 2019


Qualität im Sozialbereich - das Wichtigste über Qualitätsmanagement, Qualitätsentwicklung und Qualitätsprüfung in Kürze
Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung, Qualitätsentwicklung und Qualitätsüberprüfung - in sozialen Organisationen fallen diese Begriffe...
29. März 2019


Qualität im Sozialbereich – eine Frage der Perspektive? So wird Qualität definiert für soziale Organisationen
Die Frage nach Qualität in sozialen Einrichtungen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Qualität ist das neue Ziel sozialer Organisationen....
25. Feb. 2019


Die Rechte von Menschen mit Behinderung: Was Institutionen über Diäten wissen müssen
Quer essen, viel trinken und ausreichend Bewegung: Die Formel für einen gesunden Körper ist einfach. Trotzdem fällt es uns oft schwer,...
17. Jan. 2019


Wirkungsmessung: Der neue Weg für soziale Institutionen zu mehr Ressourcen und Legitimität
Wirkungsmessung ist immer mehr ein Thema, auch im Sozialbereich. Der «Social Impact», die Wirkung der Leistung sozialer Organisationen,...
14. Dez. 2018
Sonja Gross
Master of Arts in Erziehungswissenschaft

Sie brauchen ein neues Institutionskonzept, Begleitkonzept oder möchten Ihre Angebotsbeschreibungen und Arbeitsanweisungen überarbeiten?
Oder Informationen in Leichter(er) Sprache?
Holen Sie sich massgeschneiderte, professionelle Unterstützung und entspannen Sie!
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Interessiert an einer Weiterbildung zu diesem Thema?
CONCEPTERA bietet Kurse, E-Learnings, Workshops und Vorträge an.
Themen
Archiv
bottom of page