Ein Konzept umschreibt die Grundvorstellung der agogischen Arbeit in einer Werkstätte und schafft Klarheit darüber, was auf welchem Weg erreicht werden soll. Es macht die agogische Arbeit transparent und nachvollziehbar, dient als gemeinsame Grundlage und gibt dem Fachpersonal Orientierung. Träger, Angehörige, Netzwerkpartner und die weitere Öffentlichkeit werden darin ausserdem über das besondere Profil informiert. Das vermittelt Sicherheit und schafft Vertrauen. Wie wird ein Konzept entwickelt? Was sollte bei der Verschriftlichung beachtet werden? Welche Schritte sind notwendig zur erfolgreichen Umsetzung? Diese und weitere Fragen werden wir an diesem Seminartag gemeinsam anschauen.
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.
Hinterlasse eine Antwort. |
Sonja Gross Master of Arts in Erziehungswissenschaft
Sie brauchen ein neues Institutionskonzept, Begleitkonzept oder möchten Ihre Angebotsbeschreibungen und Arbeitsanweisungen überarbeiten?
Holen Sie sich massgeschneiderte, professionelle Unterstützung und entspannen Sie! Online-Kurse
Kommende Veranstaltungen: MI 17.8.22: Anwendung des Erwachsenenschutzgesetzes 15:00 - 16:45 Uhr MI 28.9.22: Chancen und Grenzen Leichter Sprache 15:00 - 16:45 Uhr MO 10.10.22: Grundlagen Erwachsenenschutzgesetz 15:00 - 16:45 Uhr Zu den weiteren Online-Kursen geht es hier! Themen
Alle
Archiv
März 2022
|