Ein Konzept umschreibt die Grundvorstellung der agogischen Arbeit in einer Werkstätte und schafft Klarheit darüber, was auf welchem Weg erreicht werden soll. Es macht die agogische Arbeit transparent und nachvollziehbar, dient als gemeinsame Grundlage und gibt dem Fachpersonal Orientierung. Träger, Angehörige, Netzwerkpartner und die weitere Öffentlichkeit werden darin ausserdem über das besondere Profil informiert. Das vermittelt Sicherheit und schafft Vertrauen. Wie wird ein Konzept entwickelt? Was sollte bei der Verschriftlichung beachtet werden? Welche Schritte sind notwendig zur erfolgreichen Umsetzung? Diese und weitere Fragen werden wir an diesem Seminartag gemeinsam anschauen.
0 Kommentare
CONCEPTERA entwickelt und verfasst für Organisationen mit sozialem Auftrag (päd)agogische Konzepte und weitere Dokumente, zum Beispiel zu betrieblichen Abläufen, zur Angehörigen- und Freiwilligenarbeit oder Prävention. Zudem begleitet CONCEPTERA Institutionen bei der Implementierung dieser Konzepte und bietet Schulungen an zu aktuellen Theorien und Modellen hinsichtlich der Begleitung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Menschen mit Beeinträchtigungen. Dabei wird auf eine verständliche, an die Zielgruppe angepasste Formulierung geachtet.
Pünktlich sein, eine Fräsmaschine bedienen, sorgfältig arbeiten, freundlich grüssen, Verantwortung übernehmen, sich die Zeit einteilen … All das muss gelernt werden! Als Arbeitsagoge oder Arbeitsagogin unterstützen Sie die Menschen dabei, diese oder ähnliche Dinge zu lernen. Doch wie funktioniert das Lernen bei erwachsenen Menschen? Im Seminar am Institut für Arbeitsagogik, am 15. Mai 2020, erzähle ich Ihnen mehr darüber, wie das menschliche Gehirn lernt. Dabei lernen Sie grundlegende Theorien aus der Erziehungswissenschaft, Didaktik und Psychologie kennen und anwenden. ![]() Inhalte
Ziele Die Teilnehmenden
Zielpublikum Arbeitsagoginnen und Arbeitsagogen sowie andere interessierte Personen Ort und Datum Freitag 15. Mai 2020, Institut für Arbeitsagogik, Luzern Leitung Sonja Gross, Master in Erziehungswissenschaften und Psychologie an der Universität Zürich, Geschäftsführerin Conceptera GmbH Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.institut-arbeitsagogik.ch |
Sonja Gross Master of Arts in Erziehungswissenschaft
Sie brauchen ein neues Institutionskonzept, Begleitkonzept oder möchten Ihre Angebotsbeschreibungen und Arbeitsanweisungen überarbeiten?
Holen Sie sich massgeschneiderte, professionelle Unterstützung und entspannen Sie! Themen
Alle
Archiv
Januar 2021
|